Das Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) wird nach weiterer dreijähriger erfolgreicher MINT-Tätigkeit am 4. September in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Hannes Federrath und der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, als MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Nachdem dem Gymnasium bereits 2011, 2014 und 2017 das Qualitätssiegel verliehen wurde, erhält es in diesem Jahr gemeinsam mit 90 weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen die Auszeichnung erneut.
Vielen Dank an alle naturwissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement!!!
Sowohl eine besondere Mathematikförderung für begabte Schüler der Klassen 5, 6 und 7 als auch die Teilnahme an vielen naturwissenschaftlichen Wettbewerben (Kängeru, "macht mathe", Mathematik-Olympiade, Biologie-Olympiade, Chemie-Olympiade) sind am FEG selbstverständlich. Durch ein breites naturwissenschaftliches Angebot in der Oberstufe, das teilweise in Englisch unterrichtet wird und der Einführung eines fächerverbindenden und bilingualen Differenzierungskurses „Mission to Mars“ wird das fremdsprachliche Profil der Schule durch einen MINT-Schwerpunkt ergänzt.
Zur weiteren Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Naturwissenschaften nimmt das FEG am Projekt „Bonneum“ teil. Ein Fortbildungsprogramm zum Aufbau eines Lernwerkstattnetzwerkes entlang der Bildungskette Kita-Grundschule-weiterführende Schule in Bonn. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium hat einen Verbund mit der Clara-Fey Kindertagesstätte und der Erich-Kästner Grundschule gebildet. In der 2-jährigen Fortbildung werden Lernwerkstätten aufgebaut und Lehrpersonen ausgebildet, naturwissenschaftliches Lernen professionell und individuell in den Lernwerkstätten zu begleiten.
Ab 15:00 streamen (übertragen) wird die Veranstaltung ins Internet gestreamt (übertragen). Hierzu wird die Video-Plattform Twitch genutzt. Dort kann man zuschauen, ohne sich anzumelden. Der Link wird sein: https://www.twitch.tv/sciencecollegeoverbach