
Französisch
Wir haben am FEG drei bilinguale deutsch-französische Klassen pro Jahrgang
Französisch wird am FEG in allen Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 angeboten. Schülerinnen und Schüler, die sich bei der Anmeldung für den deutsch-französischen Bildungsgang ("Französischklasse") entscheiden, erhalten in der Unterstufe 5 Stunden Französisch in der Woche (und 3 Stunden Englisch). Muttersprachler, die französisch bereits lesen und schreiben können, erhalten während des regulären Französischunterrichts 2 bis 3 Stunden muttersprachlichen Unterricht. (Zum Vergleich: Im Englischzweig beginnen die Schüler mit 3 Wochenstunden Französisch und 5 Stunden Englisch.)
Mittelstufe: In der 7. und 8. Klasse haben alle 4 Wochenstunden Französisch, in der 8. Klasse 3 Wochenstunden. Im deutsch-französischen Bildungsgang findet in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 bilingualer Sachfachunterricht statt. Er umfasst bei uns die Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik.
Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Unterricht in der Oberstufe fortsetzen, führen zwei bilinguale Sachfächer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich als Grundkurs bis zum Abitur. Sie legen in einem dieser beiden Fächer eine schriftliche Abiturprüfung ab. Französisch wird in der EF als Vertiefungskurs gewählt und in der Q1 als Leistungskurs weitergeführt.
Der gleichzeitige Erwerb der „allgemeinen Hochschulreife“ und des "Baccalauréat" ist Teil des bilingualen deutsch-französischen Bildungsgangs, dazu gehört eine mündliche Zusatzprüfung in Französisch. Außerdem können die Abiturientinnen und Abiturienten an unserer Schule das Exzellenzlabel CertiLingua erwerben. Zu den außerunterrichtlichen Angeboten im bilingualen Bildungsgang gehört ebenso die Teilnahme am thematisch orientierten Schüleraustausch mit der CSI in Lyon, der auf zwei Schuljahre verteilt ist (EF und Q1).